
Für Leib und Seele – Kochschule Hageney
Im Jahre 2015 übernahm Christina Schöffner die Kochschule Hageney. Zusammen mit ihrem Mann betrieb sie zuvor das Restaurant in den Limes-Thermen. Sie ist Köchin aus Leidenschaft, das merkt man sofort. In der ganzen Welt hat sie schon gekocht. In der „Alten Oper“ in Frankfurt a. Main lernte sie das Konditorenhandwerk, im Sheraton am Flughafen in Frankfurt machte sie anschließend eine Lehre als Köchin. Danach gab es Stationen in Vancouver, der Schweiz und in ihrer Heimat Neuseeland. Diese Einflüsse lässt sie in ihre Kochkurse einfließen.
„Das Auge isst mit“, weiß die Fachfrau. In der Kochschule zeigt sie ihren interessierten Gästen den Unterschied zwischen einem Gericht, das lieblos auf den Teller daherkommt. Oder das mit Liebe auf einem schönen Teller angerichtet wird. „Es schmeckt sofort besser“, ist sich Christina Schöffner sicher. Das erkennen auch ihre Kochschüler. Viele sind Stammgäste, die ihre Kochkunst erweitern wollen. Aber auch viele Neulinge kommen zu ihr. Die Ambitionen, eine Kochschule zu besuchen, sind unterschiedlich – je nach Kurs, der angeboten wird. Sushi-Kurse sind derzeit der Renner. Ihr Kochkurs „Tapas mit Cocktails“ ist ebenfalls schnell ausgebucht. Barkeeper Benni mixt dann die passenden Cocktails.

Christina Schöffner, Inhaberin der Kochschule Hageney beim Schneiden von Nüssen. Foto: hag
Jahreszeitliche Kurse
Christina Schöffner gefällt es, wenn sich die Teilnehmer in den Kursen austauschen. Wenn Ältere den Jüngeren ihre Tricks verraten, Erfahrene den weniger Erfahrenen mit ihrem Wissen weiterhelfen. Jeder kann hier etwas vom anderen lernen. Menschen, die sich zuvor nicht gekannt haben, arbeiten in den Kochkursen zusammen und erschaffen gemeinsam eine Leckerei. Manchmal werden hinterher die Telefonnummern ausgetauscht. Das freut die Fachfrau. Auch sie lernt hier und da immer noch etwas von den Gästen, die einen Tipp bei der Zubereitung geben. Ihr spezielles Fachwissen als Konditorin gibt Chrstina Schöffner auch in ihren Backkursen weiter, die sie anbietet. Und deshalb gibt es auch vor Weihnachten, logisch, Plätzchen. Anders, wenn es draußen heiß her geht: Im Sommer wird gerne auch mal gegrillt. Ronny Wonneberger, Grillexperte aus Schwäbisch Gmünd, baut dann seine verschiedenen Grills auf und zeigt, wie welches Fleisch auf welchem Grill zubereitet wird. „Beim Grillen muss ein Mann dabei sein, das traut man einer Frau nicht so zu“, lächelt sie verschmitzt und zwinkert mit den Augen.

Christina Schöffner backt mit ihren Kochschülern. Foto: Kochschule Hageney
Besonderes Flair
Zu den Kochkursen können sich einzelne Personen anmelden. Aber auch Gruppen oder Unternehmen zählen zu ihren Schülern. „In einem Kochkurs sind alle auf der gleichen Stufe“ sagt sie. Da entdeckt man witzige und nette Eigenheiten, die man vom lieben Kollegen vorher noch gar nicht kannte.
Regionale Zutaten
Die Gäste legen immer mehr Wert auf Regionalität. Christina Schöffner ist diese genauso wichtig: Je nach Kochkurs verwendet sie deshalb regionale Zutaten. Beim Bauern nebenan kauft sie Milch und Eier. Im Kurs-Programm stehen auch Rezepte aus der Gegend. Aber auch andere Regionen werden bekocht. Südtirol oder Spanien. Sie weiß, dass nicht nur das Auge, sondern auch die Umgebung Einfluss auf den Geschmack hat. So schmeckt der gleiche Wein aus dem Urlaub zu Hause nicht mehr so gut, mit dem Essen verhält es sich genauso. Deshalb setzt Christiane Schöffner auf bodenständige Kochkunst.
Gute Planung im Vorfeld
Bevor der Kochkurs beginnt wird alles vorbereitet, abgewogen, gewaschen und die Arbeitsmaterialien vorbereitet. Christina Schöffner zeigt dann auch kleine Tricks, die die Arbeit mit dem Küchenbesteck erleichtern. Die meisten Schüler der Kochschule Hageney setzten das Gelernte dann auch um. Sie sieht es an demFeedback auf ihrer Homepage. Auf dieser sind Rezepte und natürlich die Termine hinterlegt. Die Kochkurse dauern in der Regel eineinhalb Stunden, dann wird gegessen, manchmal auch zwischendurch. Danach sitzen die Schüler noch gemütlich zusammen und trinken das eine oder andere Glas Wein. Tipps, welcher Wein zu welchem Rezept passt, gibt sie übrigens nicht. „Ich will nicht belehrend sein. Jedem schmeckt etwas anderes dazu.“ Es ist ein bunt gewürfelter Haufen, der die Kochkurse im alten Postamt in Aalen besucht. Alle haben das gleiche Ziel: Sie kochen gerne und genießen das Essen.
Adresse
Bahnhofstraße 38
73430 Aalen
Michael Scheidle, Fotos Kochschule Hageney
Kontakt
Unsere neue Beiträge
-
-
Start up: Connected Life - "Neue Technologien treiben unsere Gesellschaft voran. Connected Life setzt dort an, wo Mensch und Technik zusammenkommen. Mit unseren Produkten bewegen und berühren wir." Es ist ein besonderes Konzept, das sich das junge Start-up-Unternehmen "Connected Life" auf die Fahnen...
-
Kommentare
Wir möchten einen fairen und respektvollen Umgang unter den Usern. Daher werden Kommentare von uns vor der Veröffentlichung geprüft und freigegeben (freigabeberechtigt sind die Autoren der kommentierten Beiträge und Inhalte, sowie die Administratoren von www.aalen-erleben.de).
Schreibe einen Kommentar