
Einkaufen und Arbeiten mit Weitblick im KUBUS Aalen
Eröffnungsaktionen laden zum Einkaufen ein
Am Donnerstag, 31. August, um 9.30 Uhr, eröffnete Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler offiziell das Einkaufs-Zentrum KUBUS Aalen. Schon jetzt gilt das Objekt als Erfolg – zum Einkaufen und nicht zuletzt als Infrastrukturmaßnahme für die gesamte Innenstadt.
Der Innenausbau der Flächen lief auf Hochtouren, die letzten Maßnahmen wurden realisiert. Am Vorabend der Eröffnung gab es für geladene Gäste einen feierlichen Empfang. Es wurde mit den am Bau Beteiligten auf die Fertigstellung der neuen Mall angestoßen.
Am Eröffnungstag des KUBUS gab es einen bunten Mix aus Aktionen, kleinen Geschenken, Gewinnspielen und Überraschungen, was Lust auf das Einkaufen im KUBUS macht. Sogar Live-Musik auf dem Marktplatz wurde geboten, nachdem Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler um 9.30 Uhr den KUBUS einweihte.

Bei der Eröffnung des KUBUS Aalen sind viele Menschen auf dem Marktplatz. Foto: opo
Highlight für Einzelhandel und Gastronomie
Aalen kann sich freuen. Nicht nur auf die Eröffnungsangebote, sondern grundsätzlich auf ein weiteres Highlight für Einzelhandel und Gastronomie in der Innenstadt. Architekt Volker Merz betont: „Für die Stadtentwicklung ist der KUBUS ein wichtiger Meilenstein.“ Merz objektbau entwickelte das Konzept für den KUBUS Aalen. Von der ersten Minute an, so Merz, war er zu hundert Prozent sicher, dass dieses Konzept für Aalen passt – „da kann nichts schiefgehen“, versichert er lachend.
KUBUS geht über Einkaufen hinaus
Zu diesem Konzept gehört eine möglichst breite Akzeptanz in der gesamten Bevölkerung. „Darin liegt auch die Nachhaltigkeit unseres Projekts“, betont Volker Merz. Über die Funktion einer Mall zum Einkaufen hinaus wird ein Mehrwert für die Bevölkerung geschaffen. „Das war nie ein klassisches Kaufhausthema, wir wollten etwas für die Infrastruktur tun.“
Die Belebung des oberen Marktplatzes – gerade in den Abendstunden – ist jetzt schon deutlich spürbar, sofort nachdem das Restaurant Aposto seine ersten Gäste empfangen hat. Seit Längerem stehen die Mieter Aposto, Enchilada, Olymp & Hades, Mango, Hallhuber, Rituals, Depot und Rossmann fest. Neu hinzu gekommen sind in der Endphase des Neubaus Gieggi Dessous und Rosalie, letzteres ist ein Gemeinschaftsprojekt des Restaurants Rosmarie aus Aalen und der Heidingsfelder Möbel Manufaktur. Alle locken zum Einkaufen in den Kubus
„Es war unser Ziel, die Flächen mit einer vielschichtigen Lösung zu belegen, anstatt mit wenigen großen Marken. Nun haben wir gut ein Dutzend verschiedene Shops, das ist zwar in der Koordination aufwendiger, für die Kunden aber viel interessanter“, sagt Architekt Volker Merz.
Belebung, Attraktivität und Identität für den Marktplatz
Die Architektur des KUBUS unterstützt dieses Konzept durch viel Transparenz, große Fenster für viele Ein- und Ausblicke und einen flexiblen Grundriss. Zusammen mit Fay Projects aus Mannheim ist es dem Aalener Architekturbüro und Projektentwickler gelungen, ein Konzept zu realisieren, das dem Marktplatz wieder mehr Belebung, Attraktivität und Identität gibt.
Doch nicht nur das Einkaufen wird im KUBUS in Zukunft Freude bereiten, auch die neuen Gewerbeflächen, geplant als Büros und Praxen, sind absolut bemerkenswert. Für Dienstleister, Ärzte, Anwälte oder die Kreativbranche sind die Flächen sehr interessant. Diese Flächen im zweiten und dritten Obergeschoss des KUBUS sind nicht nur repräsentativ, sondern bieten auch, nicht zuletzt durch den tollen Blick Richtung Süd-Westen auf den Albtrauf, ein Höchstmaß an Arbeits- und Aufenthaltsqualität.

Im Innern des KUBUS sind noch Flächen zu vermieten. Foto: opo
Arbeitsgericht und Start-up
Natürlich überzeugt der Standort auch durch seine zentrale Lage und die hochwertige Architektur. Das Arbeitsgericht Stuttgart (Kammern Aalen) wird ab dem vierten Quartal auf einer Fläche von circa 750 Quadratmetern hier zu finden sein. Mieter ist in diesem Fall das Land Baden-Württemberg, den Mietvertrag verhandelt und geschlossen hat das Amt Vermögen und Bau in Schwäbisch Gmünd.
Schon etwas früher, nämlich im dritten Quartal 2017 zieht die Syfit GmbH ein. Das innovative Start-up des geschäftsführenden Gesellschafters Zoltan Demeter mit Rud Ketten Rieger & Dietz GmbH & Co. KG sowie der Deutschen Telekom mietet 280 Quadratmeter Bürofläche im KUBUS Aalen an. Einige Flächen sind für den Handel sowie Büroflächen noch zu vermieten. Mit potenziellen Mietern ist man bereits in Verhandlungen, schon im Sommer 2018 könnte die Vermietung weitgehend abgeschlossen sein.
Mehr zum KUBUS Aalen hier.
Autoren: merz objektbau/Maike Merz, Wolfgang Maurer, Fotos: Peter Hageneder (hag), Oliver Giers (opo)
Kontakt
Unsere neue Beiträge
-
-
Start up: Connected Life - "Neue Technologien treiben unsere Gesellschaft voran. Connected Life setzt dort an, wo Mensch und Technik zusammenkommen. Mit unseren Produkten bewegen und berühren wir." Es ist ein besonderes Konzept, das sich das junge Start-up-Unternehmen "Connected Life" auf die Fahnen...
-
Kommentare
Wir möchten einen fairen und respektvollen Umgang unter den Usern. Daher werden Kommentare von uns vor der Veröffentlichung geprüft und freigegeben (freigabeberechtigt sind die Autoren der kommentierten Beiträge und Inhalte, sowie die Administratoren von www.aalen-erleben.de).
Schreibe einen Kommentar