
DIGITIZE ME – Dein Geschäft stirbt – so kannst du es retten
Dein Geschäft stirbt – so kannst du es retten
Warum der Online-Handel eine Chance ist und keine Katastrophe
Es ist ein Bild, das sich in fast allen Innenstädten zeigt: Der Einzelhandel geht zurück, dafür sind Wettbüros und Handyläden auf dem Vormarsch. Immer mehr, vor allem junge Menschen, shoppen lieber im Internet und das beschert dem klassischen Einzelhandel dramatische Einbußen, auch wenn die Zahlen eher von einem langsamen Wandel sprechen: Nur etwa 10 % der Käufe haben sich in das Internet verlagert. Die gute Nachricht ist also, dass die meisten Menschen noch immer gerne vor Ort einkaufen gehen. Die schlechte Nachricht: Es sind vor allem die jungen und hippen Leute, die die Innenstädte meiden.
Die große Auswahlmöglichkeit der Kunden durch das Internet setzt den Einzelhandel unter Druck – und das ist gut so. Auf diese Weise wird die Spreu vom Weizen getrennt. Wer sich nicht um seine Kunden bemüht, wird die Folgen nun zu spüren bekommen – und das zu Recht. Wenn erst der Onlinehandel einem Geschäft klar macht, dass es sich um seine Kunden bemühen muss, dann gibt es dort ein generelles Problem.
In meiner Arbeit mit Unternehmern im Einzelhandel stelle ich immer wieder fest, dass eine Art Tunnelblick vorherrscht. Man versucht, die neuen Herausforderungen mit alten Methoden zu meistern und das geht schief. Erfolgreich ist, wer bereit ist, neue Wege zu gehen.
Kreativ, individuell, persönlich
Kunden schätzen Events. Wer eine neue Kollektion oder ein anderes Erlebnis mit Kunst mit und Musik und gutem Essen verbindet, der zieht Kunden an, die das Außergewöhnliche suchen und das Event am besten auch gleich über die sozialen Netzwerke bekanntmachen. Besonders erfolgreich sind Aktionen, die auf Nachhaltigkeit setzen.
Personal als Markenbotschafter
Weiter ist für Kunden wichtig, dass sie auf Verkäufer und Berater treffen, die ihren Lifestyle teilen. Eine junge Frau auf der Suche nach … mehr infos unter link
Unsere neue Beiträge
Kommentare
Wir möchten einen fairen und respektvollen Umgang unter den Usern. Daher werden Kommentare von uns vor der Veröffentlichung geprüft und freigegeben (freigabeberechtigt sind die Autoren der kommentierten Beiträge und Inhalte, sowie die Administratoren von www.aalen-erleben.de).
Schreibe einen Kommentar