
Urban Gardening – Aalen wird zur essbaren Stadt
Aalen wird zur essbaren Stadt – Urban Gardening
Sommeraktion von ACA, Stadt Aalen in Kooperation mit der Katholischen Betriebsseelsorge im Östlichen Stadtgraben
Die Innenstadt soll noch attraktiver werden – dieses Ziel verfolgt die Stadt Aalen, der Innenstadtverein Aalen City aktiv und die Katholische Betriebsseelsorge in diesem Jahr ganz besonders im Quartier Östlicher Stadtgraben. Anfang Mai werden in diesem Bereich mit Kräutern und verschiedenen Obst- und Gemüsepflanzen bestückte Hochbeete aufgestellt, deren Erträge nur darauf warten geerntet zu werden. Selbstbedienung ist ausdrücklich erwünscht! Insgesamt 20 Hochbeete aus hochwertigem Holz wird die Stadtgärtnerei an verschiedenen Standorten im Bereich des Östlichen Stadtgrabens aufstellen.
Aalen folgt damit einem Trend, der be-reits in vielen Städten zu einem vollen Erfolg geworden ist. „Urban Gar-dening“ bedeutet so viel, wie an öffentlichen Plätzen gemeinsam gärtnern. Jeder Besucher ist herzlich eingeladen, sich an den Hochbeeten zu bedienen. So wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, das interkulturelle Miteinander gefördert und ein Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet.
Kooperation mit der Betriebsseelsorge der Caritas
Bereits Mitte März startete ein Projektteam der Katholischen Betriebs-seelsorge Aalen unter der Leitung von Dr. Rolf Siedler und Martin Jahn mit dem Bau der 20 Hochbeete. Im Rahmen des Projekts Sub-KULTan wurden in der Vergangenheit schon viele kreative Aktionen um-gesetzt und Menschen in der Arbeitslosigkeit unterstützt und ihnen ein Weg zurück in den Arbeitsalltag ermöglicht. In diesem Jahr unter-stützt das Team der Betriebsseelsorge den Innenstadtverein ACA und die Stadt Aalen bei ihrem Vorhaben. Auch bei der Pflege der Beete wird es eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadtgärtnerei und der Betriebsseelsorge geben.
Verschiedene Aalener Kindergärten gestalten zehn dieser Hochbeete und sorgen für einen ganz besonderen Hingucker. Anschließend kommen alle Hochbeete in die Stadtgärtnerei für die Befüllung mit Erde und die anschließende Bepflanzung. Für jeden Standort werden je nach Sonneneinstrahlung und Temperatur passende Pflanzen ausgesucht, die die ganze Vielfalt eines Gemüse- und Kräutergartens widerspiegeln.
Die Beete werden auch aktiv in die ACA- Sommeraktion „Aalen City blüht urzeitlich“, die vom 29. Juni bis zum 26. August stattfindet, eingebunden.Während des Sommers übernehmen Aalener Geschäfte und Betriebe Patenschaften und kümmern sich um die Beete und Pflanzen.
Hier noch mehr Infos im Flyer nachlesen
Unsere neue Beiträge
Kommentare
Wir möchten einen fairen und respektvollen Umgang unter den Usern. Daher werden Kommentare von uns vor der Veröffentlichung geprüft und freigegeben (freigabeberechtigt sind die Autoren der kommentierten Beiträge und Inhalte, sowie die Administratoren von www.aalen-erleben.de).
Schreibe einen Kommentar